Wie die jungen Reben in unserem Weingarten wachsen, ist auch unsere Homepage zu einer grossartigen Plattform für unser gemeinsames Projekt herangewachsen. So freut es mich ausserordentlich, dass ich heute den ersten Blogeintrag veröffentlichen darf.
Nach dem (aus Sicht der Jungreben) langen Warten auf Regen haben wir seit dem 21. Juni 2022 doch ca. 30mm Regen erhalten, was für die Reben dringend nötig war. Das Entwicklungsstadium der Rebe ist aktuell je nach Standort und Sorte sehr unterschiedlich. Grösstenteils befinden sich die Reben Ende Blüte oder sind bereits in der Schrotkorngrösse. Das Rebwachstum liegt jetzt etwa 10 Tage über dem 10-Jahresschnitt, ähnlich wie 2018. Somit ist mit einer frühen Ernte zwischen Ende August bis Mitte September 2022 zu rechnen.
In diesen Tagen/Wochen sind wir unteranderem mit dem Auslauben unserer Reben beschäftigt. Insgesamt sind dies ca. 17 Hektaren Ertragsanlagen, die entlaubt werden müssen. Die Laubarbeiten auf dem Bioweingut Lenz werden vollumfänglich von Hand durchgeführt. Die Laubarbeiten dienen in erster Linie zur Verbesserung des Mikroklimas in der Traubenzone. Es herrscht weniger Druck durch die Feuchtigkeit und somit weniger Druck für Pilzkrankheiten. Zudem können die Behandlungsmittel gezielt in die Traubenzone appliziert werden. Weiter wird mit dem Entlauben auch die Intensität des Sonnenlichtes gesteuert. Optimal ist es, wenn die Trauben genügend Sonne abbekommen, ohne aber einen Sonnenbrand zu kriegen.