SOLAWI – Bioweingut Lenz

Das ist die solidarische Landwirtschaft «SOLAWI»

«SOLAWI» ist, wenn ProduzentInnen und KonsumentInnen eine Wirtschaftsgemeinschaft unter Berücksichtigung der natürlichen Mitwelt eingehen. Die solidarische Landwirtschaft fördert sowohl regionale Lebens- und Genussmittel als auch die Erfahrungs- und Bildungsmöglichkeiten der Teilnehmenden. Durch die Arbeit im Rahmen der «SOLAWI» soll weder die Natur noch der Mensch ausgebeutet werden. Die Existenz der Menschen, die im Projekt arbeiten soll nachhaltig sichergestellt und weiterentwickelt werden.

«SOLAWI» – Eine lebendige, verantwortungsvolle Landwirtschaft.

«SOLAWI» auf dem Bioweingut Lenz

Die «SOLAWI» auf dem Bioweingut Lenz widerspiegelt sich im solidarischen Weingarten. Der solidarische Weingarten ist ein Zusammenschluss von KonsumentInnen und dem Bioweingut Lenz. In dieser langfristigen Partnerschaft sollen die Risiken sowie die Verantwortung geteilt werden. Oberstes Ziel ist es, ökologisch hochwertige Lebens- und Genussmittel in biologischer Qualität zu produzieren. Die Natur und der Boden stehen dabei im Zentrum und das Bewusstsein für nachhaltige Produktion soll lokal verankert sein.

Wir sind …

… eine generationenübergreifende Gesellschaft mit Personen ab 18 Jahren

… transparent und haben ein Bewusstsein für die Kosten im Rebberg

… solidarisch, schätzen die Zusammenarbeit und das «Gesellschaftliche»

Wir können …

… die Natur verstehen und mit ihr zusammenarbeiten

… bei Wind und Wetter draussen arbeiten

Wir schätzen …

… den Bezug zur Landwirtschaft und die Nähe zum Boden

… den täglichen Umgang mit der Natur

Wir möchten …

… gemeinsam den aus einer Permakultur bestehenden, solidarischen Weingarten aufbauen.

… Trauben, die zur Weinproduktion beitragen aber auch Früchte, Beeren und Kräuter anbauen, die geerntet werden.

… Wein und Früchte im Einklang mit der Natur produzieren und so in den Weinbau der Zukunft investieren.

… ein langfristiges Projekt unterstützen und lernen zu warten.

Deal / Vereinbarung

Jedes Mitglied des solidarischen Weingartens zahlt einen jährlichen Beitrag von CHF 600.–. Bei Paaren bezahlt die Partnerin, der Partner nur 50% des Mitgliederbeitrages. Jedoch gibt es kein weiteres Anrecht auf die 20% Rabatt und die sechs Flaschen Wein. Der Mitgliederbeitrag wird jeweils im Voraus des «solidarischen Weingarten»-Jahres bezahlt. Ein Jahr dauert jeweils vom 01. November bis zum 31. Oktober. Die Anzahl MitgliederInnen ist begrenzt. Das Mindestalter für die aktive Mitgliedschaft ist 18 Jahre.

Eine Teilnahme an den Mitmachaktionen (halber bis zu einem ganzen Tag Arbeit pro Aktion) wird vorausgesetzt.

Die MitgliederInnen sind nach jeder Mitmachaktion zum Philosophieren und gesellschaftlichen Zusammensitzen eingeladen.

Durch den geleisteten Beitrag in Form vom Mitgliederbeitrag und der aktiven Mitarbeit, hat jedes Mitglied ein Anrecht auf 20% Rabatt auf das gesamte Weinsortiment. Zudem erhält jedes Mitglied am Erntedankfest sechs Weinflaschen, die frei aus dem gesamten Sortiment ausgewählt werden können.

Beitrittserklärung

Unter folgendem Link finden Sie unsere Beitrittserklärung, die sie gerne an info@weingut-lenz.ch senden können. Bei Fragen können Sie jederzeit gerne mit uns in Kontakt treten. Wir freue uns auf euch.

Mitmachaktion

Die Mitmachaktion besteht aus verschiedenen Themengebieten, die sich über das ganze Winzerjahr verteilen.

Pro Veranstaltung wird ein halber bis zu einem ganzen Tag aktiv im Weingarten mitgearbeitet.

Die Mitmachaktionen finden jeweils unter der Woche statt.

Je nach Situation sind auch spontane Einsätze (vor allem in der Vegetationsperiode und der Erntezeit) vorgesehen.

Die MitgliederInnen werden über die Website jeweils auf dem Laufenden gehalten.

Der Anfang …

Das Bild zeigt die erste Skizze vom Frühling 2021. Seit her ist viel Zeit vergangen und die Idee aus dem Frühjahr 2021 wurde in der Praxis umgesetzt. Wer sich gerne selber ein Eindruck verschaffen möchte ist herzlich eingeladen die «SOLAWI-Parzelle» zu besuchen.